Abschnittsleitung:
1. Anne Weinland Parz. 35
2. Petre Divjakoski Parz. 30
Wasserwarte: Torsten Schulz Parz. 3 + Isabelle Zagli Parz. 32
Die Kolonie wird in historischen Karten mit dem Namen „Alt-Lankwitz“ erstmalig 1953 dokumentiert und reichte bis 1992 noch an die Kaiser-Wilhelm-Straße. Nach Auskunft eines alten Parzellisten begann man mit der Nutzung des Geländes bereits vor dem Jahr 1938. Das Grundstück gehört zum Bundeseisenbahnvermögen (BEV).
Diese Kolonie ist nicht zu verwechseln mit der „KGA Alt-Lankwitz“ südlich des Kamenzer Damms, die zum „Kleingärtner-Verein Lankwitz e.V.“ gehört.

Im Beisein der Abschnittsleiterin Anne Weinland nahm der 1. Vorsitzende Christian Krüger die Ehrung von Herrn Achim König zur 50-jährigen Vereinsmitgliedschaft vor. Wegen der Covid-19-Maßnahmen konnte die Ehrung erst mit fast einem Jahr Verspätung während des Frühlingsfestes 2022 erfolgen.
Zur Verbesserung der internen Kommunikation hat sich die WhatsApp-Gruppe „Dorfaue“ gebildet, die sehr viele Parzellisten umfasst. Beitrittswünsche bitte an die Abschnitts-leitung richten.
Arbeiten an der Gemeinschaftsfläche und -Laube:
Alle Parzellisten sind gemäß der Vereinssatzung verpflichtet, sich an Gemein-schaftsarbeiten zu beteiligen. Wer dazu nicht in der Lage ist, hat selbst für eine Vertretung zu sorgen. Alle, die sich nicht beteiligen, werden mit einer Versäumnisgebühr in der Jahresabrechnung belastet. Bitte beachten Sie den aktuellen Aushang im Infokasten.
Bilder dieser Kolonie vom April 2017

Eingang zur Kolonie Dorfaue

Die Gemeinschaftslaube

Der Hauptweg mit dem Infokasten
Am 24. Juni 2017 wurde mit Hilfe einiger spontan bereiter Parzellisten der Standplatz des BSR-Müllbehälters versetzt. Seit Frühjahr 2017 war die BSR nicht mehr bereit – oder in der Lage – den Behälter den Hauptweg entlangzurollen. Die Breite des Wegs wurde als Begründung genannt, obwohl sich seit Jahren nichts geändert hatte.